Vielleicht ist genau diese Verbindung auch das Geheimnis hinter den besonderen kulinarischen Genüssen, welche die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Landwirtschaft und Ernährung bei ihrer abschließenden Prüfung zur Lebensmittelverarbeitung auf die Teller zauberten.
Dabei stellten sie ihr Können in Kochen und Servieren mit Bravour unter Beweis – sehr zur Freude ihrer Lehrkräfte Maria Raitmair, Engelbert Erler und Anita Wimpisinger, die mit großem Stolz das hohe Niveau der Leistungen hervorhoben.
Auch die von Direktor Ronald Zecha geladenen Ehrengäste zeigten sich beeindruckt von den kunstvoll angerichteten Speisen. Mit dabei waren unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger, Landesbäuerin Helga Brunschmid, Bauernbund-Direktor Peter Raggl sowie Landwirtschaftskammer-Direktor Ferdinand Grüner. Über das lukullische Erlebnis freuten sich ebenfalls Regine Matthies, Rektorin der Pädagogischen Hochschule, Cornelia Walder, Direktorin der Praxisvolksschule, gemeinsam mit ihrem Gatten, Bionorica-Research-Geschäftsführer Michael Walder.
Das kulinarische Angebot genossen auch Michaela Kogler, stellvertretende Leiterin der Tiroler Kulturabteilung mit ihrem Ehemann, Jesuiten-Geschäftsführer Christoph Kogler. Weiters unter den Gästen waren HBLFA-Schönbrunn- und Bundesgärten-Direktor Gerd Koch, die Institutsleiterin für den Hofgarten und Schloss Ambras, Maria Nieves Pérez Rubio, sowie Stefan Mair von Sporttherapie Huber & Mair, Physiotherapeutin Elisabeth Zeilinger, TT-Altredakteur Helmut Wenzel und Religionsinspektor Christoph Thoma.
Alle lobten den hohen Ausbildungsstand aber auch die gute Stimmung und das angenehme Ambiente, die die abschließende Prüfung in der Lebensmittelberarbeitung für die Gäste zu einem überaus angenehmen lukullischen Erlebnis machten.
:quality(60))
:quality(60))
:quality(60))
:quality(60))
:format(jpeg):quality(60))